Aufregendes Wochenende in Berlin. Erstmals sind alle 575 Sportler und Trainer der deutschen Delegation in Berlin zusammengekommen. Neben vielen alten und neuen Bekanntschaften gab es das Highlight 1: Die ganze Delegationskleidung für die Weltspiele im Sommer… Und das Highlight 2: Ein Treffen mit dem Maskottchen „Unity“ …. Und Highlight 3: Eine (nein 4 Mal) „atemlose“ – Polonaisen . Ein anstrengendes, aber auch interessantes und schönes Erlebnis in #Berlin.
Einen Abend mit den erfolgreichsten Sportlern der Region, wundervoll moderiert von Jens Zimmermann @zimme06 durften wir im Kursaal in Stuttgart-Cannstatt miterleben. Bei der Sportlerehrung 2023 wurden wir für unseren Gewinn der Goldmedaille bei den Special Olympics National Games 2022 in Berlin geehrt und sind mächtig stolz. Wir gratulieren der Sportlerin des Jahres @seitzeli und dem Sportler des Jahres @niko.kappel zu einer unglaublichen Sport-Karriere. Herzlichen Glückwunsch auch an „Stuttgart’s schönsten Sport“, den Mädels vom @allianzmtvstuttgart zur Wahl der Mannschaft des Jahres. Wir freuen uns mächtig, als Teil der deutschen Delegation für die Special Olympics World Games nominiert zu sein, die vom 17. Bis 25. Juni 2023 in Berlin stattfinden.
Am Freitag 17.3.2023 ging’s per Kleinbus und Pkw nach Herzogenaurach zum ersten Vorbereitungslehrgang in Vorbereitung für die Special-Olympics Weltspiele 2023 in Berlin. Wir waren in einem sehr schönen Hotel untergebracht. Tom, Sportdirektor von Special Olympics Deutschland begrüßte alle Teilnehmer und stellte das Helferteam für das Wochenende vor. Es waren Mitarbeitern von Special Olympics da und auch viele Mitarbeiter der Firma adidas, die freiwillig mitgeholfen haben. Mit uns im ersten Vorbereitungslehrgang waren Basketball-Teams für die Disziplinen 3×3 und 5×5. Nachdem die für so viele Mannschaften viel zu knappen Hallenkapazitäten in einem Coach-Meeting unter den Teams einvernehmlich aufgeteilt wurden, begannen am Samstag früh die ersten Trainings. Glücklicherweise war sehr schönes Wetter, so dass die 3×3 Teams auf Korbanlagen an vorhandenen Freiplätzen der Schule ausweichen konnten und sich die Hallen-Situation deutlich entspannte. So hatten wir wenigstens eine Trainings-Einheit die Halle für uns und konnten neue Spielzüge über’s ganze Feld üben und auch 5 gegen 5 spielen. Wir lernten auch den Headcoach Laurent kennen. Zusammen mit den Coaches Julian und Ludwig wurde ein abwechslungsreiches Fitness-Programm absolviert. Dazu teilten wir uns die Halle mit dem traditional Team aus Amberg-Sulzbach (https://www.otv.de/mediathek/video/basketballer-der-lebenshilfe-amberg-sulzbach-holen-dritte-goldmedaille-2/)
In den wenigen Pausen konnten wir das sehr gute Essen im Hotel genießen und es gelang auch, eine kleine Fahrradtour über das parkartige Werksgelände von adidas zu organisieren. Danke an Alex@adidas.
Die Coaches machten sich Gedanken, wie die einzelnen Spieler sich konditionell und auch technisch verbessern könnten und dies wurde mit jedem Spieler besprochen. Nach einem weiteren kräftigen Fitnessprogramm am Sonntag früh und gemeinsamen lauten Abschlußruf „One-Team“ ging es dann wieder auf die Heimreise. Insgesamt ein schöner Lehrgang mit neuen Eindrücken, neuen Bekanntschaften, viel Schweiß und lehrreichen Trainings. Danke an alle, die mitgeholfen haben. Wir freuen uns schon auf den zweiten Lehrgang im Mai.