Das Abschiedsbild von gestern Abend noch in Gedanken, machen wir uns ans Kofferpacken und dann auf die Heimreise. Die Deutsche Bahn bringt uns noch ein Erlebnis der besonderen Art, letztlich sind wir aber dann alle abends irgendwann zuhause angekommen. Das waren die Special Olympics World Games 2023 in Berlin. Für die meisten von uns ein einmaliges Erlebnis im Leben und es hat alle Erwartungen übertroffen, die Erinnerung wird sehr lange anhalten.
Eine wundervolle Zeit in Berlin geht zu Ende. Wir haben unfassbar viel erlebt, viel Sport getrieben und die Zeit mit Menschen aus aller Welt verbracht. Die Tage vergingen wie im Flug. Am Abend wurde eine schöne Abschlußfeier vor dem Brandenburger Tor zelebriert, mit Würdigung aller Delegationen und Übergabe der Flagge an den Bürgermeister von Neapel, dem Austragungsort der nächsten Special Olympics Weltspiele im Wintersport in zwei Jahren.
Berlin war großartiger Gastgeber und wir bedanken uns bei den Organisatoren und den unglaublich vielen freiwilligen Helfern, die stets bereit waren, zu helfen.
Im Finale treffen wir abermals auf unseren „Lieblingsgegner“ Luxembourg, den wir schon von vielen Special-Olympics Turnieren in Deutschland und Luxembourg kennen. Diesmal tritt Luxembourg so wie erwartet stark auf und trifft auch. Wir gehen in Führung, aber Basketball ist ein Spiel der Läufe und am Ende gewinnt Luxembourg denkbar knapp für ein Basketballspiel mit einem Punkt. Wir sind trotzdem sehr stolz, bei den Weltspielen den zweiten Platz erreicht zu haben. Die Presse in Form der ARD war auch interessiert, und so schaffte es unser Spiel sogar in die Sportschau am 25.6.
Bei der anschließenden Siegerehrung der Basketball-Wettbewerbe freuten wir uns riesig über die Silbermedaille.
Das 5×5 traditional-Team von SOD hat ebenfalls die Silbermedaille erkämpft und so feierten wir gemeinsam im Biergarten unseren Erfolg
Heute sind wir besser ins Spiel gekommen und das Wurfpech hatte heute Luxembourg gepachtet. Mit einer respektablen Leistung haben wir die Begegnung mit 10:3 für uns entschieden. Das ganze Team hat zum Erfolg beigetragen.
Wir haben am Nachmittag noch die Athleten-Lounge in Halle 6 besucht, in der sich Ruhezonen und einige Spieltische befinden
Vormittags startete das zweite Gruppenspiel gegen das Team aus dem Senegal, das war schon etwas schwieriger für uns. Leider war unsere Trefferquote auch nicht wie sonst und so ging die Begegnung unnötigerweise knapp mit 19:18 verloren. Ein echt knappes Spiel.
Am Abend startete das Highlight einer jeden Special Olympics Veranstaltung: Der Liebling der Athleten: Die Athleten-Party. Diesmal open-air vor dem Brandenburger Tor. Ein ausgelassener und schöner Abend für alle bei gerade noch gutem Wetter bis zum Schluß. Direkt danach allerdings, hat der Himmel sämtliche Schleusen geöffnet.
Heute ist spielfrei und wir überlegten, wie wir die Freizeit gestalten können. Die Wahl fiel auf eine Auszeit am Wannsee, den wir auch letztes Jahr besucht hatten und der bei der Mehrheit in guter Erinnerung war, so dass wir erneut einen Ausflug dorthin gemacht haben. Diesmal haben wir auch den Weg ohne Umweg gefunden 😉
Vormittags besuchten wir das Gesundheitsprogramm „Healthy Athletes“ und haben Beratung und Hinweise für unsere Gesundheit erhalten. Immer ein sehr wertvoller Besuch bei Veranstaltungen von Special Olympics.
Am Nachmittag hat dann die Gruppenphase begonnen. Wir sind in einer leistungshomogenen Gruppe mit Frankreich, Senegal und Luxembourg. Die erste Begegnung ging gegen Frankreich, wir haben uns mächtig ins Zeug gelegt und am Ende mit 13:8 gewonnen 🙂
Abends liessen wir den Tag im Biergarten „Holzmarkt“ ausklingen.
Heute ist der Tag des „Divisioning“. Alle Mannschaften spielen gegen zufällig ausgesuchte Gegner und nach mehreren Spielen sind die Mannschaften in ungefähr gleich leistungsfähige Gruppen eingeteilt.
Unsere Spiele waren:
Pakistan 1 – Deutschland: 2:3
Deutschland – Italien: 0:14
Taiwan – Deutschland: 5:3
Deutschland – Senegal: 8:6
Deutschland – Frankreich: 7:8
Deutschland – Pakistan 2: 16:2
Das Divisioning hat dieses Jahr hervorragend funktioniert. Wir haben in 6 Spiele à 9 Minuten insgesamt 3 Mal gewonnen und 3 Mal verloren. Unsere Gruppe ist die Gruppe 3 zusammen mit den Teams aus Frankreich, Senegal und Luxembourg. Nach unserer Einschätzung ein sehr gutes Ergebnis des Divisioning. Die Einteilung verspricht für die Gruppenphase spannende und knappe Spiele. Unsere Fans auf den Rängen wollte von unseren Athleten sogar Autogramme. Danke, liebe Fans.
Der Spätnachmittag konnte noch im Sommergarten auf dem Messegelände oder in der Innenstadt verbracht werden.
Am Sonntag besuchte uns Schauspieler Wilke Möhring auf dem Basketball-Court im Messegelände und informierte sich über das Team. Nachmittag konnten wir ein Spiel der Berliner Football-Mannschaft „Berlin Thunder“ besuchen. Danke am @Laurent.Öttershagen für die Organisation.
Nach einem bereits unfassbaren Vormittag mit Dirk Nowitzki stand am Abend die Eröffnungsfeier im Olympiastadion auf dem Programm. Was uns da wohl erwartet? Wir konnten noch etwas früher Abendessen im Hotel zu uns nehmen und wurden dann mit 10 Bussen am Hotel abgeholt. Auf dem Maifeld neben dem Olympiastadion waren Wartezonen für alle 190 Delegationen eingerichtet. Nach Olympia-Protokoll betritt das gastgebende Land das Stadion als letzte Delegation.
Die Wartezeit wurde uns „verkürzt“ durch einen Besuch unseres Bundeskanzlers Olaf Scholz, der sich unter so vielen positiv gestimmten Menschen sichtlich wohl fühlte. Auch Dirk Nowitzki schautoe nochmal auf dem Maifeld vorbei, der Andrdang war aber so groß, dass er es nicht bis zu uns schaffte.
Dann ging es für uns los, in einer langen Schlange, durch die Katakomben des Olympiastadions und dann auf die Bahn rund herum durch’s Stadion. Das ist schon ein einmaliges Kribbeln für jeden Sportler.
Der Empfang der Fackel, das Anzünden der Flamme, die Fahne, die olympischen Eide, alles konnte gut verfolgt werden. Die folgende Show war schön anzusehen und mündete unvermeidlich in ein großes Feuerwerk, das am Dach des Olympiastadions natürlich auch gigantisch aussieht. Ein würdiger Beginn der Special Olympics Weltspiele Berlin 2023.